Atemwegssicherung beim Kind - Pflicht und Kür
Sebastian RussoEin Jahr ohne Kindernotfalltage kann kein normales Jahr sein,
wie diese Zeit auch alles andere als normal ist.
Und trotzdem gibt es weiter lebensbedrohliche Notfallsituationen im Kindesalter - präklinisch und innerklinisch, zu Hause und auf der Straße, auf der Intensivstation und im Kreißsaal.
Dafür müssen wir immer noch möglichst gut vorbereitet sein.
Deshalb gibt es uns auch 2021, etwas kürzer und nur am Bildschirm, aber erneut mit Top Referenten und innovativen Formaten:
Am 5.2.21 von 15:00 bis 18:15 Uhr und am 6.2.2021 von 10:00 bis 13:15 Uhr
Atemwegssicherung beim Kind - Pflicht und Kür
Sebastian RussoWunderwaffe Highflow?! - Möglichkeiten und Grenzen
Süha DemirakcaZackig unterwegs? Nerdfallmedizin meets Kinderkardiologie
Nicole Müller, Martin Fandler, Philipp GotthardtPAEDSIM virtuell - Skepsis bei der Sepsis
Philipp Jung, Orga-TeamKindlicher Anfall - Leicht erkannt? Leicht therapiert?
Annette WeichselbaumHerausforderung Kindertrauma - Dein Fall analysiert von Experten Fall einreichen
Bernd Landsleitner, Peter HeinzSchon wieder nichts Neues in der Neonatologie?
Jens SchwindtNicht am gleichen Tisch und trotzdem alle dabei: Virtuelle klinische Nachbesprechung
Walter EppichDas alles kann man für 39 € buchen:
(= Zugang für BEIDE Tage, Einzelzugang für ein Endgerät, nicht übertragbar, insgesamt 2 Monate im Anschluss verfügbar)
12 Fortbildungspunkte wurden beantragt
2022 dann hoffentlich wieder live und in Farbe in Garmisch-Partenkirchen: 10.-12.02.2022
( Macht mit! )
Das Kindernotfall-Team ruft eine "Rea-Challenge" aus und fordert Euch alle heraus:
Wir haben einen passenden Song für Euch geschrieben!
Einsendung bis spätestens 20.01.2021 können noch berücksichtigt werden.
( Lerne uns kennen )
Garmisch
Tübingen
Tübingen
Tübingen
München
München